Eine neuere Form des herkömmlichen Bogens ist der Compoundbogen. Es ist erblüffend, wie das einzigartige Konstruktionsprinzip funktioniert. An den Enden von Compoundbögen sitzen die sogenannten Nocken. Diese Exzenterscheiben sind nockenartig aufgebaut.
Kabel und Sehne des Bogens sind in zwei verschiedenen Durchmessern aufgewickelt. Diese werden beim Spannen vom größeren Durchmesser auf den kleineren Durchmesser abgerollt. Das System ist vergleichbar mit einer etablierten Rolle.
Der Erfinder des Compoundbogens
Als Antwort auf die wachsende Popularität der Bogenjagd schuf der Amerikaner Holless Wilbur Allen die Compoundbögen.
Seine Idee, die 1966 entstand, veränderte die Bogensportbranche komplett.
Seine Erfindung wird bis heute weit über die amerikanischen Grenzen hinaus eingesetzt.
Auch in Deutschland erfreut sich der neue Bogenstil immer größerer Beliebtheit.
Compoundbögen sind beliebt, besonders bei erfahrenen Schützen und technisch versierten Jägern.
Strukturelle und funktionale Eigenschaften
Beim Aufbau sollte darauf hingewiesen werden, dass Compoundbögen das Gesetz des Hebels anwenden. Die sich nach außen drehenden Nocken wirken wie starre Hebel, um Druck auf die Drehachse auszuüben. Die Exzentrizität der Nocken ermöglicht eine effektive Bewegung, indem sie bewirkt, dass sich der Hebelarm und der Anstellwinkel des Bogens verschieben.
Wenn die Bogensehne und die zugehörigen Nocken nach außen gezogen werden, verlängert sich der Hebelarm. Der nichtlineare Kraftverlauf beim Schießen ist ein weiterer Vorteil des Systems. Eine der Hauptvariationen von anderen Bögen ist dies. Bei Überschreitung des max. Zuggewichts nimmt die Leistung nach zunächst kontinuierlicher Steigerung schlagartig ab. Der Schütze kann eine stabilere Haltung einnehmen und leichter zielen, da er nur einen kleinen Bruchteil des Gewichts in der Hand hält.
Bei einem Spitzenzug von 60 Pfund besteht die Möglichkeit, das beim Herausziehen gehaltene Pfund auf 0,6 zu senken, wobei eine Reduzierung von bis zu 99 % angenommen wird.
Der Akt des Zielens ist ebenfalls nicht offensichtlich, wie es beispielsweise bei Recurve-Bögen häufig der Fall ist, aber mit einer Genauigkeit, die der eines Gewehrs ebenbürtig ist. Das Design des Bogens ermöglicht einen extrem schnellen Pfeilflug, was verschiedene Vorteile hat. IBO- und AMO-Vorschriften ergeben Werte für die Pfeilgeschwindigkeit von 5 Grains pro lb. bzw. 6 Grains pro lb.
Es kann also vorhergesagt werden, dass ein Bogen Pfeile mit etwa 300 fps schießt. Ein Verbundbogen hat typischerweise eine axiale Länge (der Abstand zwischen den Enden der Gliedmaßen) von 30 bis 40 Zoll. Das Gewicht des Bogens variiert je nach Größe und Material, ist aber im Vergleich zu anderen Bögen oft leicht.
Die Flexibilität des Pfeilschafts wird durch die Spine-Werte angegeben.
Da man die Spinewerte der Holzbögen nicht einfach übernehmen kann, stellt sich grundsätzlich die Frage, welcher Spine für die Compoundbögen sinnvoll ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Spine-Werte bei der Berechnung je nach Pfeiltyp unterschiedlich ermittelt werden.
Carbonpfeile werden typischerweise mit Compoundbögen verwendet.
Auch dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Obwohl Holzpfeile auch mit einem Compoundbogen verwendet werden können, wird die Verwendung von Pfeilen auf Metallbasis normalerweise bevorzugt.
Zur Ermittlung der Spinewerte bei Verwendung von Carbonpfeilen wird folgende Formel verwendet:
AMO-Spine = (26000 / Holzspine)/0,825
Wenn die Formel allein nicht ausreicht, stehen online eine Vielzahl individueller Spine-Wert-Rechner zur Verfügung. Doch warum ist der Spine-Wert beim Bogenschießen so entscheidend? Im Gegensatz zu dem, was zunächst erscheinen mag, biegt sich der Pfeil, wenn er den Bogen verlässt. Es besteht die Möglichkeit, dass der Pfeil den Bogen trifft, wenn der Spine-Wert nicht angesprochen wurde und der Pfeil die falsche Biegefestigkeit hat. Langfristige Auswirkungen sind Schäden am Bogen und am Schützen sowie ein instabiler Pfeilflug. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist es daher sinnvoll, sich mit dem jeweiligen Spine-Wert auseinanderzusetzen. Der Compoundbogen ist die beste Option für Sie, wenn Sie schon immer Ihren Traum von der Bogenjagd verwirklichen wollten. Aufgrund der Tatsache, dass es sich hervorragend für die Jagd eignet und insbesondere in Amerika beachtliche Erfolge erzielt hat.