Designen und Bauen
In erster Linie finden Sie beim Kauf einer Smartwatch zwei Zifferblattoptionen – eine traditionelle runde oder eine quadratische oder rechteckige. Hier gibt es keine bessere Option und es liegt ganz beim Verbraucher, nach seinen Vorlieben zu entscheiden. Ich persönlich liebe ein rundes Zifferblatt, aber ein quadratisches oder rechteckiges Zifferblatt kann etwas mehr Platz auf dem Bildschirm bieten.
Bei der Verarbeitung bieten günstigere Smartwatches selten Materialien wie hochwertiges Leder für die Armbänder oder Metall für das Gehäuse. Sie haben normalerweise eine Kunststoffoberfläche mit Silikonbändern, die normalerweise nicht sehr lange halten. Je mehr Geld Sie bezahlen, desto mehr Premium-Bauqualität können Sie erwarten, und das geht viel tiefer, als Sie denken. Es gibt sicherlich einen Unterschied zwischen einer Smartwatch, die nur ein Metallgehäuse bietet, im Vergleich zu Edelstahl oder Aluminium. Ebenso gibt es unterschiedliche Qualitäten von Leder, Schutzglas, Kunststoffen und so weiter. Da diese Smartwatches für den täglichen Gebrauch gedacht sind, bieten die meisten Marken robusten Schutz. Während einige eine sehr solide Konstruktion haben, die kleinere Stöße und Stöße aushalten kann, bieten andere eine IP-Zertifizierung, die sicherstellt, dass sie Staub und Wasser standhalten. Achten Sie vor dem Kauf einer Smartwatch unbedingt auf diese Bewertungen, wenn Sie vorhaben, eine zum Verfolgen von Sportaktivitäten, insbesondere Schwimmen, zu kaufen. Bringshop bietet eine Reihe von Smartwatches zur Auswahl.
Anzeige
Es ist sehr wichtig, die Qualität und die Fähigkeiten des Displays zu berücksichtigen. Wie bei Smartphones ist das Display eine Kernkomponente jeder Smartwatch, da es Ihnen alle Informationen anzeigt und Sie mit der Uhr selbst interagieren lässt. Daher ist es empfehlenswert, eine Smartwatch mit einem guten Display zu wählen, die sowohl drinnen als auch draußen gut funktioniert, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie auf ein hochwertiges Schutzglas und ein reaktionsschnelles Touch-System. Letzteres ist äußerst wichtig und eine Überlegung wert, da eine schlechte Berührungsreaktion die Benutzererfahrung vollständig beeinträchtigen kann.
Abgesehen davon sollte man auch den Typ des verwendeten Anzeigepanels überprüfen. Ein AMOLED-Display ist einem LCD in der Regel überlegen, da es einen besseren Kontrast, bessere Farben sowie eine bessere Energieeffizienz bietet.
Batterie
Einer der größten Schmerzpunkte beim Besitz einer Smartwatch ist die Akkulaufzeit. Da es sich um winzig kleine Smartphones für unsere Handgelenke handelt, bieten Smartwatches eine begrenzte Akkulaufzeit. Funktionsreiche Smartwatches mit Funktionen wie integriertem GPS, Mobilfunkunterstützung, kontinuierlicher Herzfrequenzverfolgung und anderen biometrischen Sensoren müssen normalerweise über Nacht aufgeladen werden und bieten Ihnen im Wesentlichen eine Tagesladung. Man kann dies jedoch auf mehr als einen Tag ausdehnen, indem man diese Funktionen deaktiviert. Mittelklasse- und Budget-Smartwatches bieten tendenziell eine längere Akkulaufzeit, wobei einige Modelle angeblich mehrere Tage lang betriebsbereit bleiben. Diese Uhren verzichten auf High-End-Funktionen und sind daher nicht die fortschrittlichsten Optionen auf dem Markt.
In Bezug auf das Aufladen werden die meisten Smartwatches mit eigenen Halterungen oder Docks geliefert. In seltenen Fällen finden Sie möglicherweise Modelle, die das drahtlose Qi-Laden unterstützen. Dies ist ein universeller Standard, mit dem Sie Ladegeräte von Drittanbietern kaufen können, falls Sie das mitgelieferte Ladegerät verlieren oder beschädigen.
App-Unterstützung
Dies wird oft übersehen, wenn es um eine gute Smartwatch geht. Apples WatchOS und Googles Wear OS unterstützen beide eine breite Palette von Apps von Drittanbietern, von denen einige über ihre dedizierten App Stores auf der Uhr selbst installiert werden können. Im Wesentlichen können Apps direkt auf der Uhr ausgeführt werden, anstatt sich auf ein gekoppeltes Smartphone zu verlassen, um Benachrichtigungen zu senden.
Konnektivität
Die meisten gängigen Smartwatches bieten heute Konnektivitätsfunktionen wie Bluetooth, Wi-Fi und integriertes GPS. Einige der teuren bieten auch optionale Mobilfunk-LTE-Konnektivität, bei der Sie eine eSIM parallel zu Ihrer ursprünglichen SIM-Karte konfigurieren können. Eine Smartwatch mit GPS- und Mobilfunkverbindung gibt Ihnen die Möglichkeit, sie zu verwenden, ohne mit einem Smartphone verbunden zu sein. So können Sie mit der Smartwatch spazieren und laufen, telefonieren oder über das eingebaute GPS navigieren, anstatt sich auf das Smartphone zu verlassen. Natürlich belasten diese Funktionen den Akku.
Gesundheitsverfolgung
Eine der wichtigsten Funktionen, die Smartwatches heute bieten, ist die Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu verfolgen. Die Schrittzahl ist eine sehr verbreitete Funktion, mit der Sie nachverfolgen können, wie viele Schritte Sie gegangen sind, und so die Menge an Training berechnen, die Sie absolviert haben. Mit technologischen Verbesserungen geht die Gesundheitsverfolgung auf Smartwatches weit über das bloße Zählen von Schritten hinaus. Funktionen wie EKG-Herzfrequenzüberwachung, SpO2-Messgerät, Aktivitäts-Tracking, Sport-Tracking und viele mehr sind jetzt auf einer Vielzahl von Smartwatches verfügbar.